Einzelhandel - Sportartikel (Lehrberuf)
Ob Schi- oder Radfahren, Berg- oder Wassersport: Einzelhandelskaufleute im Bereich Sportartikel sind die Expertinnen und Experten, wenn es um die Ausrüstung für die Lieblingssportart ihrer Kundinnen und Kunden geht. In einem Beratungsgespräch erheben sie den Bedarf der Kundinnen/Kunden und stellen die verschiedenen Sportartikel vor. Sie beraten die Kundinnen/Kunden über die optimale Ausstattung für die jeweiligen Ansprüche, erklären Unterschiede zwischen verschiedenen Angeboten und weisen auf sinnvolle Ergänzungen wie z. B. passende Sportbekleidung hin.
Sportartikelhändler*innen kümmern sich aber auch um die administrativen Aufgaben im Büro. Sie bestellen Waren nach, übernehmen die Lieferung und kontrollieren die eingehenden Waren und Lieferpapiere. Beim Verkauf ihrer Waren wickeln sie den Zahlungsverkehr ab oder erledigen Bestellungen von Kund*innen für nicht lagernde Artikel.
Sportartikelhändler*innen sind in spezialisierten Fachgeschäften (z. B. Berg-, Wasser- oder Radsport) oder in Filialen von Sporteinzelhandelsketten mit breitem Sortiment beschäftigt. Sie arbeiten im Team mit ihren Berufskolleginnen/-kollegen und Vorgesetzten und stehen in direktem Kontakt zu ihren Kundinnen und Kunden aber auch zu Fachkräften aus anderen Abteilungen.
MK Sportartikel GmbH
Hauptstraße 1 7210 Mattersburg
Michael Knopf
+436605854532
melanie@radwelt.co.at
Einzelhandel - Sportartikel
• Kompetente Beratung unserer Kunden in den Bereichen Fahrrad, Textil, Zubehör
• Verkauf von Fahrrädern, Equipment und Bekleidung
• Attraktive Warenpräsentation
• Bearbeitung von Kundenaufträgen
• Organisation und Preisauszeichnung der Waren
• Gewissenhafte Abwicklung der verkaufsrelevanten Prozesse
• Verlässliche Durchführung der Waren- und Lagerbestandspflege
• Einfache Montagearbeiten im Bereich Fahrrad
Deine Benefits:
Wir bieten Dir eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem erfolgreichen, jungen und
sportlich erfolgsorientierten Team mit einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet.
Die Lehre mit Matura ist bei uns möglich. (aber kein Muss) Des weiteren bieten wir Dir die
neusten Testbikes, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und gemeinsame Ausfahrten.
Dauer der Lehrzeit: 3 Jahre

Ausbildungsbetriebe >

Offene Lehrstellen >

Lehrlingseinkommen >

Anforderungen >

Ausbildung / Berufsschule >

Aufgaben und Tätigkeiten >

Lehre und Matura >

Alternative Lehrberufe >

Weiterbildung und Karriere >