Metalltechnik - Stahlbautechnik (Modullehrberuf)
Metalltechniker*innen in der Stahlbautechnik stellen Stahlbaukonstruktionen (z. B. für Gebäude, Hochhäuser, Brücken und Tunnels, aber auch für Spezialfahrzeuge wie Kräne) her. Außerdem fertigen sie bauliche Einrichtungen aus Stahl wie Aufzüge, Lüftungsschächte und Portale an. Sie transportieren die fertigen Werkstücke zum Einsatzort, stellen sie dort auf und montieren sie. Dabei wenden sie verschiedene Metall bearbeitende Verfahren wie Schweißen, Löten, Nieten, Bohren, Feilen und dergleichen an. Bei der Herstellung von Stahlbauteilen kommen computergesteuerte (CNC-) Werkzeugmaschinen zum Einsatz. In größeren Betrieben sind Stahlbautechniker*innen zumeist auf die Herstellung von Bauteilen oder auf die Montage der Bauteile vor Ort spezialisiert.
Metalltechniker*innen in der Stahlbautechnik arbeiten in gewerblichen oder industriellen Werkstätten und Werkhallen sowie auf Baustellen im Team mit Berufskolleginnen und -kollegen, Vorgesetzten und verschiedenen Fach- und Hilfskräften der Bautechnik und Metallbautechnik zusammen.
Karl Lang & Sohn Metallbautechnik GmbH
Welten, Hauptstraße 18 8383 Welten
03329 48922
office@langundsohn.at
www.langundsohn.at

Metalltechniker
Karl Lang & Sohn Metallbautechnik GmbH ist ein familiär geführter Meisterbetrieb und Fachmann für Stahl-, Alu- und Edelstahlarbeiten.
Seit über 100 Jahren ein Fachbetrieb für Metallarbeiten wie Geländer, Zäune, Alu-Portale, Fenster, Türen, Glasfassaden, Treppen und vieles mehr.
Wir suchen engagierte junge Mitarbeiter aus der Region mit handwerklichem Geschick und Motiviation!!!
Dauer der Lehrzeit: 3 1/2 bzw. 4 Jahre

Ausbildungsbetriebe >

Offene Lehrstellen >

Lehrlingseinkommen >

Anforderungen >

Ausbildung / Berufsschule >

Aufgaben und Tätigkeiten >

Lehre und Matura >

Alternative Lehrberufe >

Weiterbildung und Karriere >