Metallbearbeitung (Lehrberuf)

Metallbearbeiter*innen sind mit der handwerklichen und maschinellen/industriellen Herstellung und Montage von Einzelteilen, Komponenten und Baugruppen aus Metall befasst. Zu diesem Zweck bearbeiten sie verschiedene Metalle und Metallbleche wie z. B. Eisen, Stahl, Aluminium und stellen daraus verschiedene Werkstücke wie Rohre, Stangen, Geländer und Verstrebungen, Baukonstruktionen, Maschinenteile und Gerüstteile her. Bei ihrer Arbeit setzen sie metallbearbeitende Verfahren wie z. B. Feilen, Bohren, Schweißen, Drehen, Nieten, Wärmebehandeln und Löten ein.

Metallbearbeiter*innen arbeiten in Werkstätten und Werkhallen von Industrie- und Gewerbebetrieben; sie arbeiten eigenständig sowie im Team mit Berufskolleginnen und -kollegen, Vorarbeiter*innen und Produktionsleiter*innen und verschiedenen Fach- und Hilfskräften zusammen.

Dauer der Lehrzeit: 3 Jahre

Ausbildungsbetriebe >

Offene Lehrstellen >

Lehrlingseinkommen >

Anforderungen >

Ausbildung / Berufsschule >

Aufgaben und Tätigkeiten >

Lehre und Matura >

Alternative Lehrberufe >

Weiterbildung und Karriere >

Berufsbeschreibungen © BIC.at

Du hast noch Fragen?

Wenn du Fragen zur Lehre allgemein oder den verschiedenen Lehrberufen hast bzw. Unterstützung rund um die Lehrstellensuche brauchst, kannst du uns gerne kontaktieren!

Zum Kontaktformular »