Menü

Glas-Verfahrenstechnik - Hohlglasproduktion (Lehrberuf)

Glas-Verfahrenstechniker*innen mit Schwerpunkt Hohlglasproduktion stellen industrielle Glasprodukte, z. B. Flaschen und Konservengläser durch verschiedene Blasverfahren her. Dabei steuern und überwachen sie die zum Großteil automatisierten Verarbeitungsmaschinen und Anlagen und stellen große Serien der Hohlglasprodukte her.

Sie stellen das Gemenge aus Glasrohstoffen (z. B. Quarz) her und programmieren, rüsten bzw. beschicken die Öfen und Produktionsmaschinen zur Glasherstellung. Sie überwachen die Produktionsschritte, nehmen Anpassungen vor, beheben Ablaufstörungen und führen Nachbehandlungen (z. B. Kühlen, Reinigen, Prüfen, Verpacken) und Qualitätskontrollen durch.

Glas-Verfahrenstechniker*innen arbeiten zusammen mit Berufskolleg*innen und Hilfskräften.

Dauer der Lehrzeit: 3 1/2 Jahre

Berufsbeschreibungen © BIC.at

Du hast noch Fragen?

Wenn du Fragen hast bzw. Unterstützung brauchst, kannst du uns gerne kontaktieren!

Zum Kontaktformular »