Menü

Textiltechnologie (Lehrberuf)

Für Textiltechnolog*innen dreht sich alles um Technik und Material.
Unter Anwendung der CAD- bzw. CAM -Technologie (computerunterstütztes Design und computerunterstützte Produktion) werden mit Produktionsmaschinen aus vorgegebenen Designs textile Erzeugnisse gefertigt. Je nach Produktschwerpunkt – man unterscheidet grob zwischen Heimtextilien, Technischen Textilien, Medizinischen Textilien und Bekleidung – arbeiten Textiltechnolog*innen mit unterschiedlichen Maschinen und Materialien, und haben die Möglichkeit sich auf ein bestimmtes Segment der Textilindustrie zu spezialisieren.

Da die Betriebe der Textilindustrie bestimmten Umweltstandards unterliegen, und die Bereiche Umweltfreundlichkeit, Recycling und soziale Verantwortung sehr wesentlich sind, ist die Qualitätssicherung ein wichtiger Punkt. Das bedeutet, dass die Ausgangsstoffe, Produktionsprozesse und Endprodukte genauen Anforderungen entsprechen müssen, und deshalb vom Textiltechnolog*innen kontrolliert und analysiert werden müssen.

Textiltechnolog*innen arbeiten in Produktionsstätten oder auch großen Fertigungshallen mit Berufskolleg*innen und unterschiedlichen Fachkräften zusammen.

Vossen GmbH & Co.KG

Vossenlände 1(Verwaltung)
8380 Jennersdorf

Ansprechperson:

Manuela Siegl

Telefonnummer:

+433329400100

Lust auf Farben, Interesse an unseren textilen Produkten und die Bereitschaft, sich dafür ins Zeug zu legen?

28 Webmaschinen sollen rund um die Uhr laufen, als Textiltechnologe stellst du das sicher. Zu deinen Aufgaben gehören die Maschinenwartung, die Durchführung kleinerer Reparaturen sowie die Einstellung und Programmierung für einen reibungslosen Produktionsablauf. Während der Produktionsphase überwachst und steuerst du die Maschinen, zudem prüfst du laufend die Qualität unserer Produkte.

Lehrzeit in Jahren: 3 ½ Jahre

Berufsschule: Dornbirn

 

Dauer der Lehrzeit: 3 1/2 Jahre

Berufsbeschreibungen © BIC.at

Du hast noch Fragen?

Wenn du Fragen hast bzw. Unterstützung brauchst, kannst du uns gerne kontaktieren!

Zum Kontaktformular »