Prozesstechnik (Lehrberuf)
Prozesstechniker*innen planen den Einsatz der Werkzeuge und Vorrichtungen auf Fertigungsmaschinen und Fertigungsanlagen. Sie lesen Arbeitsanweisungen und Ablaufpläne, rüsten die Fertigungsanlagen und überwachen die oft rechnergestützten (computergesteuerten) Anlagen und Produktionsprozesse. Sie stellen die Maschinen und Anlagen ein, beschicken sie mit den erforderlichen Roh- und Hilfsstoffen (je nach betrieblichen Schwerpunkt und zu produzierendem Produkt) und führen Prozesskontrollen durch. Bei Störungen und Fehlern greifen sie ein und nehmen die notwendigen Umstellungen und Anpassungen vor. Außerdem überwachen sie die Produktqualität und sorgen für die regelmäßige Wartung und Instandhaltungsarbeiten von Werkzeugen, Maschinen und Anlagen.
Prozesstechniker*innen arbeiten in Werk- und Produktionshalle von Gewerbe- und Industriebetrieben unterschiedlicher Branchen mit Berufskolleg*innen sowie mit verschiedenen Fach- und Hilfskräften zusammen.
Hella Fahrzeugteile Austria GmbH
Fabriksgasse 2 7503 Großpetersdorf
Sonja Aschenbrenner
+49336290011484
hr-hfa@hella.com
Lehrling Prozesstechnik (M/W/D) - mit der Option Lehre mit Matura
ProzesstechnikerInnen planen den Einsatz der Werkzeuge und Vorrichtungen auf Fertigungsmaschinen und Fertigungsanlagen. Sie lesen Arbeitsanweisungen und Ablaufpläne, rüsten die Fertigungsanlagen und überwachen die oft computergesteuerten Anlagen und Produktionsprozesse. Sie stellen die Maschinen und Anlagen ein, beschicken sie mit den erforderlichen Roh- und Hilfsstoffen und führen Prozesskontrollen durch. Bei Störungen und Fehlern greifen sie ein und nehmen die notwendigen Umstellungen und Anpassungen vor. Außerdem überwachen sie die Produktqualität und sorgen für die regelmäßige Wartung und Instandhaltungsarbeiten von Werkzeugen, Maschinen und Anlagen.
ProzesstechnikerInnen arbeiten in Werk- und Produktionshalle von Gewerbe- und Industriebetrieben unterschiedlicher Branchen mit BerufskollegInnen sowie mit verschiedenen Fach- und Hilfskräften zusammen.
- Du hast handwerkliches Geschick und Fingerfertigkeit?
- Du hast technisches Verständnis?
- Du interessierst Dich für einen abwechslungsreichen Beruf?
- Du arbeitest gerne in einem Team und bist zuverlässig?
- Du hast das 9. Schuljahr positiv abgeschlossen?
Wir bieten:
- abwechslungsreiche Tätigkeiten
- ein angenehmes Betriebsklima
- ein KV-Lehrlingseinkommen von monatl. € 900,00 im 1. Lehrjahr
- bei positiver LAB eine Prämie von € 150,00
- für jedes abgeschlossene Berufsschuljahr mit ausgezeichnetem Erfolg eine finanzielle Wertschätzung
- Umfangreiche Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten während und nach der Lehre
- Interne Sozialleistungen, div. Betriebsveranstaltungen
- kostenlose Ladestationen für E-Autos
- Mitarbeitervergünstigungen
Arbeitszeit: 07:00 – 15:20 von Montag bis Freitag. In den folgenden Lehrjahren ist auch Schichtarbeit möglich.
Wenn wir Dein Interesse für diesen Beruf geweckt haben, freuen wir uns auf Deine schriftliche Bewerbung incl. den aktuellen Zeugniskopien.
Bewirb Dich jetzt für DEINE Lehrstelle! Wir freuen uns auf DICH!
Dauer der Lehrzeit: 3 1/2 Jahre

Ausbildungsbetriebe >

Offene Lehrstellen >

Lehrlingseinkommen >

Anforderungen >

Ausbildung / Berufsschule >

Aufgaben und Tätigkeiten >

Lehre und Matura >

Alternative Lehrberufe >

Weiterbildung und Karriere >