Menü

Faserverbundtechnik (Lehrberuf)

Faserverbundtechniker*innen sind mit der Herstellung, Veredelung und Nachbearbeitung von Faserverbundprodukten beschäftigt. Dazu bearbeiten sie die Rohstoffen (z. B. Harze, Fasern, Härter), Additive (Hilfsstoffe, Zusatzstoffe), Kunststoffblockmaterialien und Kunststoffhalbzeuge mithilfe von Maschinen, Formen und Werkzeugen. Faserverbundwerkstoffe sind mit ihrer Leichtigkeit und Stabilität eine zunehmende Alternative für den Standard-Werkstoff Metall.

Faserverbundtechniker*innen sind in Werkstätten und Produktionshallen von kunststoffbe- und verarbeitenden Betrieben sowie Betrieben des Maschinen-, Anlagen- und Fahrzeugbau tätig. Sie arbeiten im Team mit Berufskolleg*innen und verschiedenen Fach- und Hilfskräften dieser Bereiche (z. B. Kunststofftechnologie (Lehrberuf), Kunststofftechniker*in, Chemiker*in, Verfahrenstechniker*in, Werkstofftechniker*in, Verbundstofftechniker*in).

Dauer der Lehrzeit: 3 Jahre

Berufsbeschreibungen © BIC.at

Du hast noch Fragen?

Wenn du Fragen hast bzw. Unterstützung brauchst, kannst du uns gerne kontaktieren!

Zum Kontaktformular »