Menü

Kraftfahrzeugtechnik - Personenkraftwagentechnik (Modullehrberuf)

Die Ausbildung zum/zur Personenkraftwagentechniker*in erfolgt im Modullehrberuf Kraftfahrzeugtechnik im Hauptmodul Personenkraftwagentechnik.

Kraftfahrzeugtechniker*innen im Hauptmodul Personenkraftwagentechnik arbeiten in Kfz-Werkstätten, wo sie Wartungs- und Reparaturarbeiten an Personenkraftwagen durchführen. Sie warten, reparieren und montieren mechanische, elektrische und elektronische Bauteile, wie z. B. Motoren, Fahrwerk, Beleuchtungs-, Zünd- und Starteranlagen oder Alarmanlagen. Sie bauen schadhafte und unbrauchbar gewordene Teile aus und ersetzen diese durch neue. Sie nehmen Einstellungen am Motor, an den Bremsen, an der Lenkung oder an der Lichtanlage vor und führen das für Personenkraftfahrzeuge vorgeschriebenen Service bzw. die gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheits- und Umweltüberprüfung ("Pickerlprüfung") durch.

Personenkraftwagentechniker*innen beraten und informieren ihre Kundinnen und Kunden über die erforderlichen Reparaturen und Servicearbeiten. Sie arbeiten eigenständig sowie im Team mit Vorgesetzten und Berufskolleg*innen.

Bierbaum Gesellschaft m.b.H.

Mattersburger Straße 42
7000 Eisenstadt

Ansprechperson:

Jürgen Raimann

Telefonnummer:

+43 2682 61501

KRAFT­­­FAHRZEUG­­­TECHNIKER (M/W/D)

Ein Auto besteht heutzutage aus einer Vielzahl an mechanischen und digitalen Komponenten, die auch untereinander vernetzt sind. So besteht die Arbeit eines Kraftfahrzeugtechnikers (m/w/d) nicht mehr nur in der Wartung und Reparatur der Mechanik – ein wichtiger Teil ist vor allem auch die Überprüfung und Fehlersuche von elektronischen Komponenten mithilfe von modernen Diagnosegeräten.

Beste Voraussetzungen:

  • Technisches Verständnis.
  • Interesse an mechanischen und elektronischen Systemen.
  • Logisches und analytisches Denkvermögen.
  • Geschicklichkeit und Genauigkeit.

Lehrzeit 3,5 - 4 Jahre


Dauer der Lehrzeit: 3 1/2 bzw. 4 Jahre

Berufsbeschreibungen © BIC.at

Du hast noch Fragen?

Wenn du Fragen hast bzw. Unterstützung brauchst, kannst du uns gerne kontaktieren!

Zum Kontaktformular »