Spengler*in (Lehrberuf)
Spengler*innen montieren bzw. stellen Blechteile für Dächer, Dachrinnen, Gesimse, Kamine, Fassaden, Lüftungen und dergleichen bzw. ganze Blechdächer her. Dabei bearbeiten sie Bleche wie z. B. verzinkte oder Edelstahlbleche, Aluminium-, Zink oder Kupferbleche mit Blechscheren und Zangen sowie mit Schweiß-, Löt- und Nietgeräten bis hin zu CNC-gesteuerten Maschinen. Weiters führen sie Montage-, Instandhaltungs-, Reparatur- und Abdichtungsarbeiten durch, erstellen und montieren Dachsicherheitsanlagen und beraten und informieren ihre Kundinnen und Kunden.
Spenglereibetriebe sind in der Regel auf die Bereiche Bauspenglerei, Lüftungsspenglerei oder Galanteriespenglerei spezialisiert. Spengler*innen arbeiten in Werkstätten und auf Baustellen im Team mit Berufskolleginnen und -kollegen, Vorgesetzten und verschiedenen Fach- und Hilfskräften zusammen.
Krammer Christian Klaus
Alexandra Budischek
0664 233 08 58
office@krammer-dach.at
www.krammer-dach.at

Spengler/Dachdecker - Lehrling
- Familiäres Betriebsklima
- Freundliches, motiviertes und kompetentes Team
- Abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Profit langjähriger Erfahrung
- Doppellehre als Spengler und Dachdecker
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Abschluss als Geselle
- Weiterer Abschluss als Meister
- Langjährige Zusammenarbeit in einem zukunftsorientierten Unternehmen
- 1. Lehrjahr € 726,13 + Entfernungszulage € 9,60 pro Arbeitstag
- 4 Tagewoche (kurz) - 5 Tagewoche (lang) im Wechsel
- Mobile Spenglerei um Wegzeiten so kurz wie möglich zu halten
- Gut ausgestattete Lagerhalle
Dauer der Lehrzeit: 3 Jahre

Ausbildungsbetriebe >

Offene Lehrstellen >

Lehrlingseinkommen >

Anforderungen >

Ausbildung / Berufsschule >

Aufgaben und Tätigkeiten >

Lehre und Matura >

Alternative Lehrberufe >

Weiterbildung und Karriere >