Kunststofftechnologie (Lehrberuf)
Kunststofftechnolog*innen (Fachkräfte im Beruf Kunststofftechnologie) stellen Kunststoffartikel, Halbfabrikate und Bauteile her. Dazu zählen z. B. Haushalts- und Küchengeräte, Dosen, Deckel, Gehäuse, ebenso wie Rohre, Folien, Verpackungen, Fahr- und Flugzeugteile oder Kunststoffteile für andere Bauzwecke. Sie bedienen, steuern und programmieren verschiedene, meist computergesteuerte Maschinen und Anlagen, wenden aber auch mechanische Verfahren wie z. B. Sägen, Bohren, Schneiden, Kleben, Löten oder Härten an.
Kunststofftechnolog*innen arbeiten in Werkstätten und Werkhallen von Betrieben der Kunststoffverarbeitung im Team mit Berufskolleg*innen und verschiedenen Fach- und Hilfskräften in der Produktion und Entwicklung.
Während Kunststofftechnolog*innen mit Lehrausbildung vorwiegend in der praktischen Erzeugung von Kunststoffen tätig sind, befassen sich °Kunststofftechniker*in#nen mit akademischer oder höherer schulischen Ausbildung verstärkt mit der Erforschung, Entwicklung und Verbesserung von Produktionsanlagen, Herstellungsverfahren und Prüfmethoden der Kunststofftechnik.
Hella Fahrzeugteile Austria GmbH
Fabriksgasse 2 7503 Großpetersdorf
Sonja Aschenbrenner
+43336290011484
hr-hfa.hella@forvia.com
www.hella.at
Lehrling Kunststofftechnologie (m/w/d)
Was erwartet dich:
- Herstellen von Kunststoffartikeln, Halbfabrikaten und Bauteilen
- Erlernen der chemischen und physikalischen Eigenschaften von Kunststoffen
- Das Bedienen, Steuern und Programmieren verschiedener computergesteuerter Produktionsanlagen
- Anwenden mechanischer Verfahren wie Bohren, Schneiden, Kleben und Härten
- Arbeiten unter Berücksichtigung der einschlägigen Sicherheitsvorschriften, Normen
- Sicherheitsstandards und Umweltstandards ausführen
- Kunststoffrohstoffe und Kunststoffhalbzeug bearbeiten
Das bringst du mit:
- Motivation und Interesse für Neues
- Spaß an der Arbeit
- Ein Gespür für Zahlen
- Verlässlichkeit
- Teamfähigkeit
- Lernbereitschaft
- Eine präzise Arbeitsweise
- Einen positiven Pflichtschulabschluss
Das bieten wir Dir:
- Mitarbeitervergünstigungen
- Attraktive Vergütung
- Betriebsarzt aufgrund der Größe des Betriebes vorhanden
- Option Lehre mit Matura
- Arbeitskleidung wird zur Verfügung gestellt
- Karriere - und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Parkmöglichkeit kostenlos
- Extra Belohnung für besondere Leistungen
- Kostenlose Nutzung Tennisplatz Großpetersdorf
- Gemeinsame sportliche Aktivitäten
- Mitarbeiterevents / Lehrlingsroutinen
Arbeitszeiten
07:00 Uhr – 15:20 Uhr von Montag bis Freitag. In den folgenden Lehrjahren ist auch Schichtarbeit möglich.
Dauer der Lehrzeit: 4 Jahre
Ausbildungsbetriebe >
Offene Lehrstellen >
Lehrlingseinkommen >
Anforderungen >
Ausbildung / Berufsschule >
Aufgaben und Tätigkeiten >
Lehre und Matura >
Alternative Lehrberufe >
Weiterbildung und Karriere >