Kunststofftechnologie (Lehrberuf)
Kunststofftechnolog*innen (Fachkräfte im Beruf Kunststofftechnologie) stellen Kunststoffartikel, Halbfabrikate und Bauteile her. Dazu zählen z. B. Haushalts- und Küchengeräte, Dosen, Deckel, Gehäuse, ebenso wie Rohre, Folien, Verpackungen, Fahr- und Flugzeugteile oder Kunststoffteile für andere Bauzwecke. Sie bedienen, steuern und programmieren verschiedene, meist computergesteuerte Maschinen und Anlagen, wenden aber auch mechanische Verfahren wie z. B. Sägen, Bohren, Schneiden, Kleben, Löten oder Härten an.
Kunststofftechnolog*innen arbeiten in Werkstätten und Werkhallen von Betrieben der Kunststoffverarbeitung im Team mit Berufskolleg*innen und verschiedenen Fach- und Hilfskräften in der Produktion und Entwicklung.
Während Kunststofftechnolog*innen mit Lehrausbildung vorwiegend in der praktischen Erzeugung von Kunststoffen tätig sind, befassen sich °Kunststofftechniker*in#nen mit akademischer oder höherer schulischen Ausbildung verstärkt mit der Erforschung, Entwicklung und Verbesserung von Produktionsanlagen, Herstellungsverfahren und Prüfmethoden der Kunststofftechnik.
Isosport Verbundbauteile Gesellschaft m.b.H.
Industriestraße 2 7000 Eisenstadt
Birgit Schumich
02682703255
b.schumich@isosport.com

Kunststofftechnik - ein spannender Wegbegleiter in Deine erfolgreiche Zukunft
Die Lehrlingsausbildung zählt bei Isosport schon lange zu den wichtigen Erfolgsfaktoren – daher möchten wir interessierten Jugendlichen die Möglichkeit bieten, in einer professionellen Lehrlingsausbildung auf das Berufsleben vorbereitet zu werden.
Wir suchen engagierte Lehrlinge für folgenden Lehrberuf:
Kunststofftechnik
Wichtig ist für uns…
· ein erfolgreich abgeschlossener Pflichtschulabschluss
· Quereinsteiger aus anderen Berufen mit Interesse an einer qualifizierten Facharbeiterausbildung sind herzlich willkommen
· technisches und handwerkliches Geschick
· Freude und Interesse am Umgang mit Anlagen und Maschinen im Kunststoffbereich
· hohe Lernbereitschaft und hohes Verantwortungsbewusstsein
Wir bieten…
· eine qualifizierte und abwechslungsreiche Ausbildung in einem innovativen und erfolgreichen Unternehmen
· ein sehr gutes Betriebsklima und viele nette KollegInnen
· Karriere mit Weitblick: wir halten unsere Jungfacharbeiter im Unternehmen und ermöglichen gerne eine interne Weiterentwicklung
· vielfältige Sozialleistungen wie Kantine, betriebliche Gesundheitsförderung, Mitarbeiterevents
Gemäß Kollektivvertrag der chemischen Industrie beträgt die monatliche Lehrlingsentschädigung im
1. Lehrjahr brutto € 1.042,00
Haben wir Ihr Interesse geweckt und möchten Sie Teil unseres Teams werden? Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an:
ISOSPORT – Verbundbauteile
z.H. Frau Birgit Schumich
Industriestraße 2-8
7000 Eisenstadt
Tel.: 02682 / 703 – 255
Mailto:b.schumich@isosport.com