Installations- und Gebäudetechnik (Modullehrberuf)
Der Lehrberuf Installations- und Gebäudetechnik ist ein Modullehrberuf. Weitere Informationen über den modularen Aufbau findest du z. B. unter Ausbildung oder Module und Kombinationen.
Installations- und Gebäudetechniker*innen sorgen dafür, dass Wohnungen, Häuser, aber auch Betriebe mit Wärme, Wasser und Luft versorgt werden. Sie planen und montieren die entsprechenden Lüftungs-, Heizungs- und Wasserversorgungsanlagen und sorgen für die Ableitung und Entsorgung von Abgasen und Abwässern. Sie installieren die erforderlichen Zu- und Ableitungen, montieren z. B. Gasdurchlauferhitzer, Warmwasserspeicher, Gasherde, Heizungs- und Klimaanlagen, Sonnenkollektoren und beraten ihre Kund*innen über Energie sparende Techniken.
Installations- und Gebäudetechniker*innen sind vor allem in Handwerksbetrieben der Heizungs-, Lüftungs-, Gas- und Wasserinstallation, aber auch in Unternehmen der Energie- und Wasserversorgung sowie der Haus- und Versorgungstechnik beschäftigt. Sie arbeiten im Team mit Berufskolleg*innen und haben Kontakt zu Privat- und Firmenkund*innen.
Siehe dazu auch die Beschreibungen zu den Hauptmodulen:
- °Installations- und Gebäudetechnik - Gas- und Sanitärtechnik (Modullehrberuf)#
- °Installations- und Gebäudetechnik - Heizungstechnik (Modullehrberuf)#
- °Installations- und Gebäudetechnik - Lüftungstechnik (Modullehrberuf)#
Green Job:
Die Installation von Heizungssysteme auf Basis erneuerbarer Energieträger, klimaschonender Lüftungssysteme oder wassersparender Installationen ist ein wesentlicher Faktor auf dem Weg zu einer nachhaltigeren, energieeffizienten und umweltschonenden Ressourcennutzung und im Kampf gegen den Klimawandel. Installations- und Gebäudetechniker*innen leisten dazu eine zentralen Beitrag und können daher als "Green Job" (grüner Beruf) bezeichnet werden.
Karner Haustechnik GmbH
Unterhasel 6 7434 Bernstein
Ing. Andreas Karner
033546385
office@karnerhaustechnik.at
www.karner-heizung.at

Lehrling Installations- und Gebäudetechniker/in (Installateur/in)
Als Installations- und Gebäudetechniker sorgst du für die ideale Wärme-, Wasser- und Frischluftversorgung von Gebäuden. Du erlernst in deiner Ausbildung die Errichtung, Wartung und Instandhaltung von technischen Anlagen im HKLS-Bereich.
Deine Ausbildung:
Grund- und Hauptmodul (3 Jahre)
Möglichkeit zur Spezialisierung (1 Jahr)
Diese Anforderungen bringst Du mit:
– Erfolgreich abgeschlossene 9. Schulstufe
– technisches und handwerkliches Geschick
– Verlässlichkeit und Pünktlichkeit
– Teamfähigkeit
– Freude am Umgang mit Menschen
– Gepflegtes Auftreten
Wir bieten Dir:
– Mitarbeit in einem renommierten familiengeführten Unternehmen
– Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgaben in einem spannenden Umfeld
– Angenehmes Betriebsklima in einem motivierten Team
– Arbeitskleidung und Werkzeugausstattung werden zur Verfügung gestellt
Die Lehrlingsentschädigung für die Lehrstelle als Installations- und Gebäudetechniker/in beträgt im 1. Lehrjahr EUR 967,42
Gerne können sich auch ältere Jugendliche und/oder Schulabbrecher von mittleren und höheren Schulen bewerben.
Schick uns Deine aussagekräftige Bewerbung (inkl. Lebenslauf, Zeugnisse, usw.) an: office@karnerhaustechnik.at
Für telefonische Rückfragen steht Dir Herr Ing. Andreas Karner unter der Tel. Nr. 03354/6385-0 gerne zur Verfügung