Menü

Installations- und Gebäudetechnik - Heizungstechnik (Modullehrberuf)

Der Beruf Heizungstechniker*in wird als Hauptmodul im Modullehrberuf °Installations- und Gebäudetechnik (Modullehrberuf)# ausgebildet.

Heizungstechniker*innen sorgen für ein zuverlässiges Funktionieren der Heizungsanlagen auch an den kältesten Wintertagen. Sie montieren, warten und reparieren Heizungsanlagen, die mit verschiedenen Energieträgern (Öl, Gas, Kohle, Holz, elektrischer Strom), aber auch mit Fernwärme und Alternativenergien (z. B. Sonnenenergie, Biogas) betrieben werden. Die Heizungstechniker*innen arbeiten in Betrieben der Sanitär- und Heizungsinstallationstechnik aber auch in Unternehmen der Haus- und Versorgungstechnik im Team mit ihren Kolleg*innen sowie weiteren Fach- und Hilfskräften und führen auch Montagearbeiten auf Baustellen durch.

Green Job:
Die Installation von Heizungssysteme auf Basis erneuerbarer Energieträger ist ein wesentlicher Faktor auf dem Weg zu einer nachhaltigeren, energieeffizienten und umweltschonenden Ressourcennutzung und im Kampf gegen den Klimawandel. Heizungstechniker*innen leisten dazu eine zentralen Beitrag und können daher als "Green Job" (grüner Beruf) bezeichnet werden.

Josef Taucher

Josef Maurer-Gasse 2
8380 Jennersdorf

Ansprechperson:

Josef Taucher

Telefonnummer:

03329/45889

Lehrling gesucht


Dauer der Lehrzeit: 3 bzw. 4 Jahre

Berufsbeschreibungen © BIC.at

Du hast noch Fragen?

Wenn du Fragen hast bzw. Unterstützung brauchst, kannst du uns gerne kontaktieren!

Zum Kontaktformular »