Menü

Oberflächentechnik - Mechanische Oberflächentechnik (Lehrberuf)

Oberflächentechniker*innen im Bereich mechanische Oberflächentechnik veredeln und verschönern die Oberflächen von metallischen und nichtmetallischen Gegenständen. Sie bearbeiten die Werkstücke mit verschiedenen mechanischen Verfahren und Techniken wie z. B. Schleifen, Polieren, Bürsten, Glänzen usw. Dabei kommen verschiedene Handwerkzeuge, Maschinen, Anlagen und Geräte zum Einsatz.

Oberflächentechniker*innen sind in Werkstätten und Produktionshallen unterschiedlicher Unternehmen tätig. Sie arbeiten im Team mit Berufskolleg*innen, Vorgesetzten und verschiedenen Fach- und Hilfskräften aus dem Bereich Metall- und Kunststoffbearbeitung.

Dauer der Lehrzeit: 3 1/2 Jahre

Berufsbeschreibungen © BIC.at

Du hast noch Fragen?

Wenn du Fragen hast bzw. Unterstützung brauchst, kannst du uns gerne kontaktieren!

Zum Kontaktformular »