Elektrotechnik - Anlagen- und Betriebstechnik (Modullehrberuf)
Elektrotechniker*innen in der Anlagen- und Betriebstechnik planen, montieren, installieren, warten und reparieren elektrische und elektrotechnische Bauteile, Komponenten und Systeme der Anlagen- und Betriebstechnik wie z. B. Steuerungs- und Regelungsanlagen, Werkzeug- und Produktionsmaschinen, Förderanlagen, Verpackungs- und Robotersysteme, Fertigungs- und Montagestraßen, Lageranlagen.
Sie arbeiten in Industrie- und Gewerbebetrieben unterschiedlicher Branchen sowie für spezielle Wartungs- und Serviceunternehmen. Je nach Aufgabenbereich arbeiten sie im Team mit Berufskolleginnen und -kollegen sowie anderen Fach- und Hilfskräften in Produktions- und Servicebetrieben und haben Kontakt zu Kund*innen und Lieferant*innen.
Hella Fahrzeugteile Austria GmbH
Fabriksgasse 2 7503 Großpetersdorf
Sonja Aschenbrenner
+43336290011484
hr-hfa.hella@forvia.com
www.hella.at
Lehrling Elektrotechnik - Modul: Anlagen- und Betriebstechnik (m/w/d)
Was erwartet dich:
- Errichten und Inbetriebnehmen von elektrischen Maschinen und Geräten und betriebsspezifischen Anlagen
- Instandhalten und Warten von elektrischen Maschinen und Geräten, betriebsspezifischen Anlagen sowie von Systemen der Gebäudetechnik
- Suchen und Beheben von Fehlern und Störungen an elektrischen Maschinen und Geräten, betriebsspezifischen Anlagen sowie an Systemen der Gebäudetechnik
- Installieren, Inbetriebnehmen, Prüfen, Instandhalten und Warten von Systemen der Steuerungs- und Regelungstechnik sowie Suchen und Beheben von Fehlern und Störungen an diesen Systemen
- Ausführen der Arbeiten unter Berücksichtigung der einschlägigen Sicherheitsvorschriften, Normen, Umwelt- und Qualitätsstandards
Das bringst du mit
- Motivation und Interesse für Neues
- Spaß an der Arbeit
- Handwerkliches Geschick
- Verlässlichkeit
- Teamfähigkeit
- Lernbereitschaft
- Eine präzise Arbeitsweise
- Einen positiven Pflichtschulabschluss
Das bieten wir Dir:
- Mitarbeitervergünstigungen
- Attraktive Vergütung
- Betriebsarzt aufgrund der Größe des Betriebes vorhanden
- Option Lehre mit Matura
- Arbeitskleidung wird zur Verfügung gestellt
- Karriere - und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Parkmöglichkeit kostenlos
- Extra Belohnung für besondere Leistungen
- Kostenlose Nutzung Tennisplatz Großpetersdorf
- Gemeinsame sportliche Aktivitäten
- Mitarbeiterevents / Lehrlingsroutinen
Arbeitszeiten
07:00 Uhr – 15:20 Uhr von Montag bis Freitag. In den folgenden Lehrjahren ist auch Schichtarbeit möglich.
Dauer der Lehrzeit: 3 1/2 bzw. 4 Jahre

Ausbildungsbetriebe >

Offene Lehrstellen >

Lehrlingseinkommen >

Anforderungen >

Ausbildung / Berufsschule >

Aufgaben und Tätigkeiten >

Lehre und Matura >

Alternative Lehrberufe >

Weiterbildung und Karriere >