Menü

Orthopädieschuhmacher*in (Lehrberuf)

Orthopädieschuhmacher*innen stellen orthopädische Heil- und Hilfsmittel für die Füße her (z. B. Schuhe, Schuheinlagen, Bandagen, Fußstützen, Fußteilprothesen, Gesundheitsschuhe, Sandalen). Sie beraten ihre Kund*innen und erstellen genaue Fußanalysen. Dann fertigen sie Skizzen an und stellen die Passteile her. Dafür verwenden sie computergestützte Maschinen und Geräte, z. B. Schneid- und Fräsmaschinen. Die Orthopädieschuhmacher*innen arbeiten gemeinsam mit ihren Berufskolleg*innen in Werkstätten des Bandagisten- und Orthopädietechnikergewerbes. Sie haben Kontakt mit Kund*innen und deren Fachärzt*innen (für Orthopädie).

Josef Weninger GmbH

Ruster Straße 26
7000 Eisenstadt

Ansprechperson:

Roman Weninger

Telefonnummer:

0268262407

Lehrling Orthopädieschuhmacher dringend gesucht

Unser Handwerk Orthopädieschuhmacher ist Teil der Gesundheitsberufe. Wir helfen Menschen mit Fuß- oder Schuhproblemen, indem wir orthopädische Schuheinlagen, Umbauten an vorhandenen Schuhen oder orthopädische Maßschuhe anfertigen. Nach positiv abgeschlossener Lehre in Dauer von 3,5 Jahren bietet unser Handwerk im Gesundheitsbereich eine gesicherte Zukunft!

Für mehr Information besucht unsere Homepage: www.weninger.cc

Wir freuen uns auf deine Anmeldung zu einem Gesprächstermin in unserem Geschäft in Eisenstadt!

Dauer der Lehrzeit: 3 1/2 Jahre

Berufsbeschreibungen © BIC.at

Du hast noch Fragen?

Wenn du Fragen hast bzw. Unterstützung brauchst, kannst du uns gerne kontaktieren!

Zum Kontaktformular »