Menü

Hohlglasveredler*in - Glasmalerei (Lehrberuf)

Hohlglasveredler*innen im Bereich Glasmalerei bemalen und restaurieren Hohlgläser wie z. B. Trinkgläser, Vasen, Krüge, aber auch Flachgläser wie Glasfenster von Kirchen, Festhallen und öffentlichen Gebäuden. Sie stellen Ornamente aus buntem Glas her, bemalen Glastafeln und erzeugen Glasmosaike aus nichttransparenten Glassteinen. Hohlglasveredler*innen im Bereich Glasmalerei arbeiten händisch mit Pinseln, Farbsprühgeräten (Luftpinseln), Spritzschablonen und Retuschiernadeln, aber auch maschinell mit Siebdruckmaschinen oder Spritzanlagen sowie Öfen zum Einbrennen von Schmelzfarben.
Sie arbeiten gemeinsam mit ihren Kolleg*innen und Vorgesetzten in Werkstatträumen (z. B. Ätzraum, Spritzkabine).

Dauer der Lehrzeit: 3 Jahre

Berufsbeschreibungen © BIC.at

Du hast noch Fragen?

Wenn du Fragen hast bzw. Unterstützung brauchst, kannst du uns gerne kontaktieren!

Zum Kontaktformular »