Zimmerei (Lehrberuf)
Zimmerer/Zimmerinnen stellen Holzkonstruktionen und Holzbauten aller Art her. Sie fertigen Dachstühle, Treppen, Decken, Wandverkleidungen, Fußböden oder Betonschalungen für Betonwerkteile an. Außerdem stellen sie Bauteile von Fertigteilhäusern her, montieren sie am Einsatzort und isolieren die Bauteile mit Wärme-, Schall- oder Brandschutzplatten. Zimmereifachleute lesen die Werkpläne und ermitteln den Materialbedarf der Werkstücke. Sie wählen die entsprechende Holzart aus, schneiden die Holzteile zurecht und verbinden sie durch Nageln oder Zapfenverbindungen.
Zimmerer/Zimmerinnen arbeiten in Werkstätten und auf Baustellen mit Berufskolleginnen und -kollegen sowie mit verschiedenen Fach- und Hilfskräften des Bauwesens und des Holzbaus zusammen.
Holzbau Fürst GmbH
Willersdorf 116 7432 Oberschützen
Gerald Fürst
03353/7665
mail@zi-fuerst.at
www.zi-fuerst.at
Zimmerer-Lehrling / Zimmerei-Techniker gesucht!
Wir sind ein seit 1961 bestehender Familienbetrieb, welcher großen Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit legt und sind in allen Bereichen des Holzbaus, vorwiegend im privaten Sektor tätig.
Wir wollen unser Team erweitern und suchen daher ab Frühjahr / Sommer 2025 eine/n
Zimmerer-Lehrling / Zimmerei-Techniker
(m / w / d)
Vollzeit
Was du mitbringen solltest:
· Begeisterung am Arbeiten mit Holz
· Grundkenntnisse der Mathematik
· Räumliches Darstellungsvermögen
· Handwerkliches Geschick
· Teamfähigkeit
· Lernwillen
· Körperliche Belastbarkeit, guter Gleichgewichtssinn
Deine Aufgaben:
· Herstellung von Holzkonstruktionen und Holzbauten aller Art
· Fertigung von Dachstühlen, Treppen, Decken, Wandverkleidungen, Fußböden, etc.
· Erstellung und Montage von Bauteilen für Fertigteilhäuser
· Isolierung der Bauteile mit Wärme-, Schall- oder Brandschutzplatten
· Werkpläne lesen, Ermitteln von Materialbedarf und Einrichten der Baustelle
· Reinigen der Arbeitsstätte und der Baustelle nach Beendigung der Arbeiten
· Aufbringen von Holzschutzmitteln
Lehrzeit: 3 Jahre (4 Jahre für Zimmerei-Techniker)
Was du von uns erhältst:
· Intensive Einschulung in sämtliche Tätigkeitsfelder, kompetente Ansprechpartner
· Erforderliche Schutzausrüstung und erforderliches Handwerkzeug
· Arbeitszeit 3x kurz/ 1x lang – nur 1x im Monat freitags arbeiten!
· Arbeit meistens in der Umgebung, somit schnelle Heimreise am Abend
· Entlohnung mindestens lt. Kollektivvertrag + 20%, mit der Bereitschaft zur Überzahlung bei entsprechender Leistung und Qualifikation
· Kostenlose Getränke und Essenszuschuss, familiäres Arbeitsklima
Bewerbungen bitte per mail an mail@zi-fuerst.at, per Post oder persönlich nach telefonischer Terminvereinbarung.
Dauer der Lehrzeit: 3 Jahre
Ausbildungsbetriebe >
Offene Lehrstellen >
Lehrlingseinkommen >
Anforderungen >
Ausbildung / Berufsschule >
Aufgaben und Tätigkeiten >
Lehre und Matura >
Alternative Lehrberufe >
Weiterbildung und Karriere >