Bekleidungsgestaltung - Herrenbekleidung (Modullehrberuf)
Der Beruf Herrenkleidermacher*in wird als Hauptmodul "Herrenbekleidung" im Modullehrberuf Bekleidungsgestaltung ausgebildet.
Herrenkleidermacher*innen (Bekleidungsgestalter*innen mit Ausbildung im Hauptmodule Herrenbekleidung) stellen aus den unterschiedlichsten Textilien Herrenoberbekleidung aller Art her. In der Maßanfertigung messen sie die Kunden mit Maßbändern ab und schneiden die Stoffe zu. Bei der industriellen Fertigung (Konfektion) arbeiten sie nach vorgegebenen Schnitten. Die Herrenkleidermacher*innen verwenden Nähmaschinen, Knopflochstanzgeräte und Bügeleisen. Sie führen außerdem Änderungs- und Reparaturarbeiten an Kleidungsstücken durch. Sie arbeiten zusammen mit ihren Berufskolleg*innen in Herrenmaßschneidereien, Schneidereien, Änderungsschneidereien, aber auch in Fachgeschäften für Textilwaren sowie in Warenhäusern. In der Maßschneiderei haben sie engen Kontakt zu ihren Kund*innen.
Sifkovits Andrea
Blumengasse 4 7571 Rudersdorf
Andrea Sifkoivts
0676 7210022
schneiderei@sifko.at
Bekleidungsgestalter gesucht!
In unserer Schneiderei erhältst du eine klassische Ausbildung zum/zur Schneider/-in. Wir nähen verschiedene Kleidungsstücke aus unterschiedlichen Materialien. Das Schneiderhandwerk wird von Grund auf gelehrt und du wirst Kleidungsstücke in verschiedenen Arbeitsabläufen bis zur Fertigstellung inklusive richtigem Bügeln fertigen. Unser Team ist sehr offen und herzlich. Wir würden uns freuen, dich kennen zu lernen.
BENEFITS FÜR LEHRLINGE:
keine Wochenendarbeit
Abwechslungsreicher Arbeitsalltag
Modulberuf
Lehre mit Matura
flexible Arbeitszeiten
eigene Kleidung selbst entwerfen und nähen
Nachhaltige Kleiderproduktion
Weiterbildungsmöglichkeiten
Berufsschule nur 5 km von der Betriebsstätte entfernt (Fürstenfeld)
Überzahlung lt. Kollektivvertrag
Bonuszahlungen
Dauer der Lehrzeit: 3 bzw. 3 1/2 Jahre

Ausbildungsbetriebe >

Offene Lehrstellen >

Lehrlingseinkommen >

Anforderungen >

Ausbildung / Berufsschule >

Aufgaben und Tätigkeiten >

Lehre und Matura >

Alternative Lehrberufe >

Weiterbildung und Karriere >