Rauchfangkehrer*in (Lehrberuf)

Rauchfangkehrer*innen kehren, reinigen und kontrollieren auf Grundlage gesetzlicher Bestimmungen private, öffentliche und industrielle Feuerungs- und Abgasanlagen (Kamine, Schornsteine) sowie Luft- und Dunstleitungen. Sie erstellen bei nachträglichen Ein- und Umbauten Kaminbefunde, beraten Kundinnen und Kunden in feuerungs- und heizungstechnischen Belangen, in Energiespar-, Umwelt- und Klimaschutzfragen usw. Rauchfangkehrer*innen arbeiten bei den Kundinnen und Kunden vor Ort, auf hohen Dächern im Freien, auf Dachböden und in Kellern. Dabei tragen sie Schutzbekleidung. Sie arbeiten in gewerblichen Klein- und Mittelbetrieben gemeinsam mit Berufskolleginnen und -kollegen und haben Kontakt zu Mitarbeiter*innen von Behörden und zu ihren Kundinnen und Kunden.

Pehm Alexander Franz Dipl.-Ing. (FH)

Kapellenfeld 30
7023 Zemendorf
Ansprechperson:
Michaela Pehm
Telefonnummer:
0677/63463154

Rauchfangkehrerlehring gesucht

Du hast Freude am Umgang mit Kunden, bist körperlich und psychisch belastbar, hast handwerkliches Geschick und ein mathematisches und technisches Verständnis?

Dann bist du bei uns richtig! Wir sind auf der Suche nach einem motivierten Rauchfangkehrerlehrling.


Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • Abwechslungsreiches Tätigkeitsgebiet
  • Ständige Weiterbildung
  • Sicherer Beruf im eigenen Wohngebiet
  • Top Arbeitszeiten und solider Lohn
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Mehr Freizeit am Nachmittag
  • Viele persönliche Kundenkontakte


Dein Tätigkeitsfeld ist umfangreich und vielschichtig:

  • Überprüfen und sicherheitsrelevantes Kehren von Feuerungsanlagen (Abgasanlage, Verbindungsstück, Feuerstätte)
  • Sonderreinigungen an Feuerungsanlagen
  • Mängelfeststellung an Feuerungsanlagen
  • Reinigen von Lüftungsleitungen
  • Feststellen brandgefährlicher Mängel im Bauwesen
  • Beratung im baulichen Brandschutz
  • Begutachtung von Abgasanlagen
  • Überprüfen von Abgasanlagen auf Betriebsdichtheit
  • Überprüfen der Wirkungsgrade und Emissionen von Feuerstätten
  • Strömungstechnische Berechnungen von Abgasanlagen
  • Unabhängige Beratung beim Bau bzw. Umbau von Feuerungsanlagen
  • Heizberatung, Inspektionen von Heizungsanlagen auf deren Energieeffizienz


Werde auch du zum Glücksbringer und bewirb dich jetzt!

Jetzt bewerben

Dauer der Lehrzeit: 3 Jahre

Ausbildungsbetriebe >

Offene Lehrstellen >

Lehrlingseinkommen >

Anforderungen >

Ausbildung / Berufsschule >

Aufgaben und Tätigkeiten >

Lehre und Matura >

Alternative Lehrberufe >

Weiterbildung und Karriere >

Berufsbeschreibungen © BIC.at

Du hast noch Fragen?

Wenn du Fragen zur Lehre allgemein oder den verschiedenen Lehrberufen hast bzw. Unterstützung rund um die Lehrstellensuche brauchst, kannst du uns gerne kontaktieren!

Zum Kontaktformular »