Industriekaufmann / Industriekauffrau (Lehrberuf)

Der Aufgabenbereich von Industriekaufleuten ist sehr vielseitig, denn sie sind für zahlreiche kaufmännische Aufgaben in Industriebetrieben aller Branchen zuständig. Sie arbeiten in Büros und Sekretariaten oder in den verschiedenen betrieblichen Abteilungen wie z. B. Verwaltung, Lager, Einkauf oder Kundenservice. Sie sind für den Telefon-, E-Mail- und Schriftverkehr zuständig und führen betriebliche Unterlagen. Je nach Abteilung bzw. Aufgabenbereich können sie auch für den Roh- und Hilfsstoffeinkauf, für Lagerlogistik oder für Marketing und Werbung zuständig sein.
Industriekaufleute arbeiten im Team mit Berufskolleginnen und -kollegen und anderen kaufmännischen Fachkräften und haben Kontakt zu Lieferanten und Kundinnen und Kunden.

Neudoerfler Office Systems GmbH

Kommerzialrat-Karl-Markon-Straße 530
7201 Neudörfl
Ansprechperson:
Silvia Graf
Telefonnummer:
0262277444100

Lehre Industriekaufmann/-frau

Lehre zum/zur Industriekaufmann/-frau


Wir entwickeln und produzieren Büromöbel für Menschen, die Spaß an der Arbeit haben, die sich ihrer Stärken bewusst sind und ihr Potenzial zur Gänze entfalten möchten. Solchen Menschen bieten wir auch vielfältige Karrierechancen in der Neudoerfler Gruppe mit rund 300 Mitarbeiter:innen. Was unser Team stark macht, ist Innovationslust, Wissbegierde, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein - und einfach die Freude daran, tagtäglich sein Bestes zu geben. Wenn Du dich mit diesen Werten identifizieren kannst, freuen wir uns auf Dich! Bewirb dich jetzt…

Stellenbeschreibung

  • Im Laufe deiner Lehrzeit lernst du verschiedene kaufmännische Abteilungen des Unternehmens kennen
  • E-Mail, Telefon und Schriftverkehr sowie Büroorganisation 
  • Administrative Arbeiten mit Hilfe der betrieblichen Informations- und Kommunikationssysteme durchführen
  • Organisation und Koordination von Terminen


Qualifikationen

  • Positiv abgeschlossenes 9. Pflichtschuljahr
  • Guter Zugang zu EDV-Systemen
  • Sehr gute Deutschkenntnisse 
  • Hohe Kunden- und Serviceorientierung
  • Ordnungssinn, Genauigkeit, Teamfähigkeit 


Zusätzliche Informationen

  • Lehre in einem international agierenden Produktionsunternehmen mit hoher Marktbekanntheit
  • Möglichkeit auf Übernahme nach Abschluss der Lehre
  • Angenehmes Arbeitsklima und modern ausgestatteter Maschinenpark
  • Fachlich und sozial kompetente Ausbildner sowie Lernunterstützung
  • Gratis Mittagessen für alle Lehrlinge
  • Unterstützung bei Lehre mit Matura
  • Die Lehrlingsentschädigung beträgt laut Kollektivvertrag der holzverarbeitenden Industrie im 1. Ausbildungsjahr € 755,24 brutto (14x pro Jahr)


Jetzt bewerben

Dauer der Lehrzeit: 3 Jahre

Ausbildungsbetriebe >

Offene Lehrstellen >

Lehrlingseinkommen >

Anforderungen >

Ausbildung / Berufsschule >

Aufgaben und Tätigkeiten >

Lehre und Matura >

Alternative Lehrberufe >

Weiterbildung und Karriere >

Berufsbeschreibungen © BIC.at

Du hast noch Fragen?

Wenn du Fragen zur Lehre allgemein oder den verschiedenen Lehrberufen hast bzw. Unterstützung rund um die Lehrstellensuche brauchst, kannst du uns gerne kontaktieren!

Zum Kontaktformular »