Menü

Rauchfangkehrer*in (Lehrberuf)

Rauchfangkehrer*innen kehren, reinigen und kontrollieren auf Grundlage gesetzlicher Bestimmungen private, öffentliche und industrielle Feuerungs- und Abgasanlagen (Kamine, Schornsteine) sowie Luft- und Dunstleitungen. Sie erstellen bei nachträglichen Ein- und Umbauten Kaminbefunde, beraten Kund*innen in feuerungs- und heizungstechnischen Belangen, in Energiespar-, Umwelt- und Klimaschutzfragen usw.

Rauchfangkehrer*innen arbeiten bei den Kund*innen vor Ort, auf hohen Dächern im Freien, auf Dachböden und in Kellern. Dabei tragen sie Schutzbekleidung. Sie arbeiten in gewerblichen Klein- und Mittelbetrieben gemeinsam mit Berufskolleg*innen und haben Kontakt zu Mitarbeiter*innen von Behörden und zu ihren Kund*innen.

Dauer der Lehrzeit: 3 Jahre

Berufsbeschreibungen © BIC.at

Du hast noch Fragen?

Wenn du Fragen hast bzw. Unterstützung brauchst, kannst du uns gerne kontaktieren!

Zum Kontaktformular »